Gesundheit ist unser höchstes Gut!
Naturheilkunde. Seit Anbeginn der Menscheit präsent, über tausende Jahre von verschiedenen Völkern gehütet, weiterentwickelt, vererbt. Mit der medizinischen Revolution begann in der westlichen Zivilisation das Vergessen um die Heilkräfte der Natur, die Zusammenhänge biologischer Abläufe und die Bedeutung des seelischen Gleichgewichts.
Was Sie hier auf meiner Webseite finden
Hintergrundinformationen. Auf naturheilkundliche Verfahren gehe ich näher ein. Eine Spezialität dabei ist das traditionelle Indische Ayurveda und wie Sie dieses Wissen gezielt für sich einsetzen können. Sie finden auf meiner Webseite Termine für Kochkurse, naturheilkundliche Anwendungen und Vorträge. Zusätzlich gebe ich Ihnen Tipps über lesenswerte Fachliteratur zum Thema Naturheilkunde und Ernährung.
Gemeinsam Gesund
Mein Name ist Sabine Geisler. Ich bin praktische Ayurvedatherapeutin und Staatlich examinierte Krankenschwester mit Schwerpunkt Inneren Medizin, Integrative Medizin und Naturheilkunde. Ich lade Sie ein mit mir gemeinsam die Kraft der Naturheilkunde wiederzuentdecken und Energie aus dem Wissen des traditionellen Indischen Ayurveda zu schöpfen.
Denn eines haben alle naturheilkundlichen Anwendungen und –systeme gemeinsam: Sie erfassen den ganzen Menschen mit Körper, Seele und Geist.
Das neue Alte
Heute, in unserer technologisierten und automatisierten Welt, in der es für jeden Befund ein Mittel zu geben scheint und die Schulmedizin doch bei wesentlichen Fragen an ihre Grenzen geführt wird, erblüht das Verlangen nach altem Wissen um Heilung, Genesung und Gesundung in einer neuen Renaissance.
Etwas Hintergrundwissen
So greift beispielsweise Ayurveda den Rhythmus der Jahreszeit auf in dem Wissen, dass dieser einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Physiologie und unser seelisches Wohlbefinden hat.
Die drei Biofaktoren Vata, Pitta und Kapha verändern sich im Rhythmus der Jahreszeiten und wirken sich unmittelbar auf das Zusammenspiel der Biofaktoren in uns aus.
Um das Gleichgewicht dieser Kräfte in uns zu bewahren, empfiehlt Ayurveda, sich mit der Lebensweise und Ernährung an der jeweiligen Jahreszeit zu orientieren. Dabei steht „Jahreszeit“ für Wetter, da Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmte Eigenschaften zugeordnet werden. Und das, was unser Körper eigentlich schon immer „wusste“, unser Kopf aber vergessen hat, kommt wieder an die Oberfläche. Schon die alten Ayurveda-Schriften stellen Grundregeln zu Lebensstil und Ernährung auf, die immer noch ihre Gültigkeit haben und genau genommen aufgrund der aggressiven äußeren Einflüsse aktueller sind wie nie zuvor. Denn es gibt eine deutliche Trendwende im Bewusstsein vieler Menschen hin zu gesunder, natürlicher Lebensweise und Ernährung. Achtsames Leben, mit Liebeund Verstand gekochte Mahlzeiten, die ausgesprochen gut schmecken, ergeben eine Lebensqualität, die unser Wohlbefinden an Leib und Seele deutlich erhöht.
Kleine Schritte, große Wirkung
Nun muss niemand seine Lebensweise radikal umstellen, aber kleine Schritte in die richtige Richtung verändern vieles!
Und wer die geschmackliche Vielfalt und großartigen – auch therapeutischen – Möglichkeiten des Würzens in der Ayurveda-Küche kennenlernt, dem fällt es leicht, neue Gewohnheiten aufzubauen, die Auswahl der Lebensmittel vielfältiger zu gestalten und damit gleichzeitig etwas für seine Gesundheit zu tun.
Ayurvedische Gesundheitsförderung arbeitet nicht mit Verboten und Einschränkungen sondern zielt gerade darauf ab, die Lust am Essen und Genießen konstruktiv weiter zu entwickeln. Die Berücksichtigung der individuellen Konstitution ermöglicht es dabei, genau auf die Bedürfnisse des Menschen einzugehen.
Kontakt zu mir
Natürlich beantworte ich Ihre Fragen gerne persönlich, Sie können mich unter der Mailadresse
sg [at] naturheilkunde-geisler [dot] de erreichen.
Buchempfehlungen

Heilsame indische Küche: Leichte Gerichte aus dem Ayurveda
von Syal Kumar (Autor), Sabine Geisler (Autor)
Broschiert: 100 Seiten
Verlag: NATUR UND MEDIZIN; Auflage: 1 (22. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3945150337
ISBN-13: 978-3945150337
Größe: 17,4 x 1,2 x 20 cm

Die Heilkraft der Gewürze
von Annette Kerckhoff (Autor), Dorothee Schimpf (Autor)
Broschiert: 146 Seiten
Verlag: NATUR UND MEDIZIN; Auflage: 1 (22. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3945150140
ISBN-13: 978-3945150146
Größe: 17,4 x 1,2 x 20 cm